Jugendclub Wedding
Sozialarbeit trifft Aerobic Dance - Wie Bewegung
Perspektiven schafft
Der Jugendclub Wedding in einem der herausforderndsten
Bezirke Berlins war unser ambitioniertestes Projekt 2024. 28 Jugendliche zwischen 14
und 19 Jahren, verschiedene kulturelle Hintergründe, wenig Vertrauen in Erwachsene.
Was als wöchentlicher Tanzkurs begann, entwickelte sich zu
einem umfassenden Mentoring-Programm. Die Jugendlichen lernten nicht nur Choreografien,
sondern übernahmen Verantwortung, entwickelten Selbstvertrauen und fanden neue
Zukunftsperspektiven.
28 Teilnehmer
6 Monate
100% Bleiben
dabei
Wendepunkt: Nach acht Wochen organisierten die Jugendlichen
selbstständig eine Aufführung für ihre Familien. 150 Gäste kamen - mehr als bei jedem
anderen Event des Jugendclubs in den letzten fünf Jahren.
- Peer-to-Peer Learning statt klassischem Frontalunterricht
- Hip-Hop-Elemente integriert in Aerobic-Grundlagen
- Monatliche "Battle-Nights" für gesunden Wettbewerb
- Kooperation mit lokalen Musikproduzenten
- Dokumentation der Journey durch die Teilnehmer selbst
Erkenntnisse für ähnliche Projekte:
Authentizität schlägt Perfektion: Ehrliche Kommunikation auf
Augenhöhe war wichtiger als professionelle Distanz
Eigenverantwortung fördern: Je mehr Entscheidungen die
Jugendlichen selbst treffen konnten, desto engagierter wurden sie
Kulturelle Vielfalt als Stärke: Verschiedene Tanzstile aus den
Herkunftsländern bereicherten das Programm enorm